Mittwoch, 11. Juli 2012


Gewässergüte bestimmen

Wir haben nicht nur im Stadtgraben direkt vor unserer Schule Wasserproben entnommen, sondern auch im 500m weiter gelegenen Meerbach geforscht. Dabei haben wir unter anderem auch Kleintiere im Uferschlamm gefunden. 

 
                                                              
 
Gefundene Tiere


Anzahl Tiere (A)

Zeigerwert (s)
kleinere Eintagsfliegenlarven

2
2.0
Flohkrebse

3
2.0
Schlammröhrenwürmer
1
3.5


Aus dem Produkt von A und s errechnet man dann später die Gewässergüte.

A*s=Produkt

Ausgerechnet ergibt das dann 13.5 und das muss dann durch die Gesamtzahl der Tiere dividiert werden.

Gesamtsumme : Gesamtzahl der Tiere = Biologische Gewässergüte
         13.5          :                6                   =               2.25

Aus einer Tabelle konnten wir dann die Gewässergüte ermitteln:

1 nicht    
   belastet   
2 mäßig
   belastet
3 kritisch
   belastet
4 stark
   belastet
5 übermäßig
   belastet
1.0 – 1.4
1.5 – 2.2
2.3 – 2.6
2.7 – 3.1
3.2 – 4.0

Es hat sich herausgestellt, dass das Wasser kritisch belastet ist. Leider konnten wir noch nichts dagegen unternehmen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen