Mittwoch, 11. Juli 2012


Der Meerbach                  11.07.2012

Am 04.07.2012 erkundeten wir im Rahmen des Biologieunterrichts den einige Meter neben der Schule liegenden Meerbach. Hierbei handelt es sich um 29 Kilometer langen Nebenfluss der Weser.

Wikipedia: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1b/MEERBACH_Meerbruch.jpg/326px-MEERBACH_Meerbruch.jpg

Wir starteten mit Keschern und Gefäßen bewaffnet unsere Erkundungstour und schon nach kurzer Zeit wurden wir fündig:
Neben Mückenlarven und Muscheln landete auch ein
Flohkrebs ( Amphipoda ) in unseren Gefäßen.

Wikipedia: https://naturfotografen-forum.de/data/media/1/Flohkrebs-01::G%25C3%25B6tz_Nowack_flohkrebs.jp



 Der Flohkrebs gehört zur Klasse der höheren Krebse. Sein Körper ist seitlich abgeplattet und in drei Körperabschnitte gegliedert.
Es wird vermutet, dass es weltweit um die 30.000 bis 40.000 Flohkrebsarten gibt, beschrieben sind bisher nur ca 6.000.
Wir vermuten, dass es sich bei dem von uns gefundenden Flohkrebs um einen Bachflohkrebs handelt, denn dieser ist in Deutschland zu Hause.

Der Tag am Fluss hat uns sehr gut gefallen und uns Einblicke in die Natur in unserer Umgebung ermöglicht.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen